

Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - ein ganzheitlicher Therapieansatz
„Unser Körper speichert alles - Freude, Schmerz, Angst, Liebe. In meiner Arbeit geht es darum, diese gebundenen Energien zu lösen, damit Lebendigkeit und innere Freiheit wieder spürbar werden."
Mein
Lebenslauf
In meiner Arbeit als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision verbinde ich Körper, Geist und Seele, um tief sitzende innere Blockaden zu lösen und heilsame Prozesse anzustoßen. Mein Zugang wurzelt in der Gestalttherapie und ist über die Jahre durch intensive Ausbildungen und Erfahrungen gewachsen.
Besonders geprägt haben mich meine Lehrer:innen Anna Maurer und Hans Peter Weidinger, von denen ich nicht nur viel gelernt habe, sondern deren Ansätze ich auf meine eigene Weise weiterentwickelt und in meine therapeutische Praxis integriert habe.
Inspiriert von der transpersonalen Psychotherapie nach Sylvester Walch und der körperorientierten Arbeit von Hildegund Heinl beziehe ich den Körper aktiv mit ein, um gebundene Emotionen wie Schmerz, Freude, Wut oder Trauer spürbar und bearbeitbar zu machen. So entsteht ein lebendiger, ganzheitlicher Raum für Entwicklung und innere Klärung.
Durch bewusstes Wahrnehmen des Körpers, verstärkten Ausdruck und Berührung unterstütze ich meine KlientInnen dabei, chronische Verspannungen, destruktive Muster und emotionale Blockaden zu lösen.
Dadurch entsteht Raum für Lebendigkeit, Spontaneität und neue Lebensperspektiven. Wenn zuvor abgespaltene Erfahrungen integriert werden, kann sich innere Freiheit entfalten – und mit ihr die Möglichkeit, das eigene Leben authentischer und erfüllter zu gestalten.
Studium
2016
Studium Sigmund Freud Universität Psychotherapiewissenschaften
Ausbildung
2016-2018
Psychotherapeutisches Propädeutikum
(erster teil der Psychotherapie Ausbildung )
Praktikum
2017-2018
Klinische Psychotherapie, Psychologie und Psychosomatik Göttlicher Heiland
Seit
2018
Fachspezifikum intergrative Gestalttherapie
Ende
2020
Abschluss Bachelor Psychotherapiewissenschaften
Praktikum
2020
Therapiezentrum Ybbs _ Psychiatrische Klinik- Trauma Station – Prakitkum
Arbeit
2020-2021
Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene – Arbeit als Psychotherapeut unter Supervision
Seit
2021
Arbeit in eigener Praxis als Psychotherapeut unter Supervision
Ausbildung
2024 / 2025
Fortbildung Körperorientierte Gestalttherapie