Ein humanistisches, erfahrungs-
orientiertes
Verfahren
Was ist Integrative Gestalttherapie überhaupt?
Wenn Du beginnst, Dich über Psychotherapie zu informieren, begegnen Dir schnell viele verschiedene Methoden. Eine der bekanntesten ist die Psychoanalyse nach Sigmund Freud - sie wurde bereits 1896 in Wien begründet und hat zahlreiche Weiterentwicklungen hervorgebracht.
So vielfältig und wertvoll diese Ansätze auch sind – sie können die Wahl der passenden Therapie nicht unbedingt leichter machen. Wichtig zu wissen ist: Die Beziehung zu Deiner Therapeutin oder Deinem Therapeuten ist meist entscheidender für den Therapieerfolg als die Methode selbst. Wenn die Verbindung stimmt, kann Veränderung geschehen. Wenn nicht, hilft auch die „perfekte Technik“ wenig.
Die Integrative Gestalttherapie ist ein humanistisches, erfahrungsorientiertes Verfahren. Sie baut teilweise auf der Psychoanalyse auf, grenzt sich aber gleichzeitig davon ab – hin zu mehr Lebendigkeit, Eigenverantwortung und unmittelbarer Erfahrung.
Der Begriff „Gestalt“ hat dabei nichts mit kreativem Gestalten zu tun. Gemeint sind sogenannte „offene Gestalten“ – also belastende Erfahrungen oder innere Konflikte, die nie ganz abgeschlossen wurden. Ziel ist es, diese ins Bewusstsein zu holen und im Hier und Jetzt zu bearbeiten.
Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Perspektivenwechsel, Traumarbeit, Imaginationen, aber auch Körperarbeit und emotionaler Ausdruck. Manchmal reden wir, manchmal arbeiten wir mit Symbolen, Stühlen, Pölstern oder Zeichnungen. Alles, was dabei hilft, das, was in Dir ist, auszudrücken.
So können nicht nur alte Themen auf neue Weise verstanden werden – es können auch nachreifende Prozesse angestoßen werden, die Dir helfen, Belastungen zu verarbeiten und wieder in Deine Kraft zu kommen.

Integrative Gestalttherapie
Ich begleite Dich dabei, Fähigkeiten und Bedürfnisse (wieder) zu entdecken, die vielleicht lange verborgen oder verloren geglaubt waren – für ein selbstbestimmtes, lebendiges Leben.
Im Mittelpunkt steht das, was Dich jetzt bewegt: Deine Gefühle, Muster und inneren Dynamiken. Gemeinsam erkunden wir, was sich im Moment zeigt – achtsam, ohne Bewertung und ohne fertige Lösungen.
Ich arbeite mit dem, was da ist: mit Deiner Wahrnehmung, Deiner Resonanz, Deiner Erfahrung im Hier und Jetzt. Manchmal ist es ein Gespräch, manchmal sind es Bilder, Bewegungen oder Symbole, die dabei helfen, innere Prozesse sichtbar zu machen. So entsteht Raum für Veränderung, Integration und Entlastung.